DIE AUSSTELLUNGEN
UND KASSETTENKATALOGE
DES STÄDTISCHEN MUSEUMS
MÖNCHENGLADBACH
1967–1978

Digitales Archivprojekt
initiiert von Susanne Rennert und Susanne Titz

Menü
Play
Pause
00:00
00:00
Schließen
80

Sammlung Etzold. Eine Auswahl für acht Räume

Sammlung Etzold. Eine Auswahl für acht Räume Westdeutsche Zeitung, 4.11.1977
Grundriss Erdgeschoss Obergeschoss 2 neu
Einladungskarte Sammlung Etzold. Eine Auswahl für acht Räume, 1977

Sammlung Etzold. Eine Auswahl für acht Räume, 23.10. – 27.11.1977

Text: Johannes Cladders, 1977

Am 30. Oktober 1970 gaben Hans Joachim und Berni Etzold ihre Sammlung als Dauerleihgabe in die Obhut des Städtischen Museums Mönchengladbach. Die Sammlung umfasste damals 270 Arbeiten: Malerei, Skulptur, Objekte, Zeichnungen, Druckgraphik. Inzwischen wuchs der Bestand auf ca. 500 Werke an. Die Sammlung enthält ausschließlich Arbeiten des 20. Jahrhunderts: Eine Einführung“ bestehend aus den Altmeistern des Konstruktivismus und Dadaismus. Darauf aufbauend folgen die geistesverwandten Kunstrichtungen seit den ausgehenden 50er Jahren, deren Tendenzen sich mit den Begriffen Neue konkrete Kunst“ und Nouveau Réalisme“ kennzeichnen lassen. Dieser, den Großteil der Sammlung ausmachenden Komplex wird von einer Graphik-Kollektion der Pop-Art begleitet. 

Im Laufe ihres Aufbaus gewann die Sammlung durch Straffung und Neuerwerbungen an Klarheit und Eindeutigkeit der Intention. Sehen und Denken“, unter dieses Leitwort stellten die Sammler ihre Beschäftigung mit der Kunst. Es läßt sich auch auf die Werke anwenden, denen ihr Interesse galt. Sie zeichnen sich durch einen hohen rationalen Anteil aus, der in die Werkkonzepte einfloß und dort sichtbar erhalten bleibt. 

Die rationale Komponente tritt besonders deutlich in den Werken hervor, die der sogenannten Neuen konkreten Kunst“ zuzuschreiben sind. In diesem Bereich liegt daher auch der quantitative Schwerpunkt der Sammlung. Er fand noch eine erhebliche Ausweitung durch die spätere Hinzunahme von Arbeiten, die durch mathematische-serielle Reihungen, die Einschaltung des Computers und wissenschaftlich-methodisches Vorgehen gekennzeichnet sind. 

Bisher wurde die Sammlung Etzold mit folgenden Ausstellungen im Städtischen Museum vorgestellt: 

1. Auswahl aus der Sammlung Etzold (Ausstellung im Zusammenhang mit der Übergabe der Sammlung), 3.10. – 8.11.1970

2. Sammlung Etzold II, 7.2. – 14.3.1971

3. Sammlung Etzold III, Pop-Graphik, 2.5. – 6.6.1971

4. Programm, Zufall, System – ein neuer Zweig am alten Konzept der Sammlung Etzold, 4.5. – 11.6.1973

Die Sammlung Etzold erlaubt, wie wohl keine andere Sammlung sonst, eine umfassende Übersicht über die konstruktiven, konkreten und rationalen Kunsttendenzen unseres Jahrhunderts. Sie stellt daher eine ideale Ergänzung der museumseigenen Sammlungsbestände dar. In folgenden Ausstellungen bewährte sich dieses Zusammenspiel:

Auswahl aus den Beständen des Museums und der Sammlung Etzold, 26.1. – 2.3.1975, 22.6. – 10.8.1975 und 26.12.1975 – 1.2.1976, Druckgraphik des Expressionismus und der Pop Art, 17.8. – 14.9.1975.

Darüber hinaus werden des öfteren einzelne Werke der Sammlung Etzold in andere Ausstellungen des Städtischen Museums integriert wie auch in Ausstellungen des In- und Auslands, zu denen Leihgaben aus der Sammlung Etzold gegeben wurden. 

Die Sammlung Etzold ist heute als im wesentlichen abgeschlossen anzusehen. Am 13. Juli 1976 verstarb Hans Joachim Etzold. Bis zuletzt arbeitete er an der Abrundung seines Werkes, das ein Kapitel Kunstgeschichte umfaßt, das mit seinem Namen als Sammler verbunden bleiben wird. 

Die jetzige Ausstellung zeigt eine für die Sammlung charakteristische Auswahl. Sie legt besonderen Bedacht darauf, möglichst solche Werke vorzustellen, die in den bisherigen Ausstellungen noch nicht gezeigt wurden. Oberstes Anliegen jedoch ist, in sich geschlossene Einheiten zu schaffen, die auf die acht räumlichen Situationen des Museums abgestimmt sind. 

Siehe auch das Kapitel 22 Auswahl aus der Sammlung Etzold, 3.10. – 8.11.1970 in diesem Projekt. 

Verzeichnis der ausgestellten Werke

Da es sich um Sammlungsbestand handelt, existiert kein Verzeichnis der ausgestellten Werke.

Einladungskarte / Plakat / Druckerzeugnisse

Archiv Dokumente / Korrespondenz

Archiv Presse

Kurzankündigungen / Meldungen
o. V., Museums-Ausstellung, in: Rheinische Post, 22.10.1977
o. V., o. T., in: Westdeutsche Zeitung, 4.11.1977

Berichte / Rezensionen / Kommentare
F. E., Stationen der Moderne. Sammlung Etzold – eine Auswahl, in: Westdeutsche Zeitung, 22.10.1977
Peter Moritz Pickshaus, Sammlung Etzold in Mönchengladbach. Bilder zum „Sehen und Denken“, in: Rheinische Post, 4.11.1977