CHRONOLOGIE
VORTRÄGE 1967 – 1978, ORGANISIERT VOM MUSEUMSVEREIN (AUSWAHL)
Hinzu kamen Exkursionen und Atelierbesuche, sowie zahlreiche Diskussionsabende im Museum, denen Führungen durch die Ausstellungen vorangingen. Ob die mit * gekennzeichneten Vorträge tatsächlich stattgefunden haben, konnte nicht abschließend geklärt werden, ist aber anzunehmen.
1967
Johannes Cladders: Pop Art, 19.10.
John Anthony Thwaites, Köln: Licht und Dynamik (Kinetische Kunst), 16.11.
Paul Wember, Krefeld: Marcel Duchamp, 7.12.
1968
Monsignore Otto Mauer, Wien: Ist die Kunst am Ende?, 19.1.
Jean Leering, Eindhoven: Von Jasper Johns bis Minimum Art, 15.2. *
Peter Leo, Bochum: Strömungen heutiger Kunst in Osteuropa, 7.3. *
1969
Gespräch mit Tomas Straus, Pressburg über das Thema Kunst und Politik, 23.1.
Gespräch mit Museumsdirektor Dr. G. Aust, Wuppertal, Professor Arnold Bode, Kassel, Karl Ruhrberg, Direktor der Kunsthalle Düsseldorf über das Thema Kunst und Museum, 6.2.
1970
Max Imdahl, Bochum: Rembrandts Darstellungen des Barmherzigen Samariter, 3.3.
J.M. Joosten, Amsterdam: Johan Thorn Prikker, 7.4.
Johannes Cladders: Land Art, 21.5.
[Teilnahme bei der Erstellung von sieben Reliefs für die kath. Grundschule Untereicken durch Anatol, 3.7.]
Reinhard Döhl, Stuttgart: Poesie zum Ansehen, Bilder zum Lesen, 8.10.
[Friedrich Wolfram Heubach, Köln: Happening und Fluxus, 3.11.]
Walter Warnach, Köln/Düsseldorf: Die Wirklichkeit in der Kunst, 8.12.
1971
Kurzfilme von Bruce Nauman, 9.2.
Fernsehfilme der Fernsehgalerie Gerry Schum, vorgeführt von Gerry Schum, 9.3.
Johannes Cladders: Konfrontation Bild –Musik, Konfrontation Bild – Bild, 6.4.
Führung Münsterkirche St. Vitus, 7.5.
Manfred Schmalriede: Dadaismus und Pop Art, 26.5.
Hans van der Grinten: Joseph Beuys, frühe Stationen, 5.10.
F. Gorissen: Der Kalkarer Bilderschnitzer Heinrich Douvermann, Museumsverein und Münsterbauverein, 8.12. (im Brunnenhof?)
1972
Magnus Backes, Rheinische Burgen, im Rahmen der Vortragsreihe Kunst und Geschichte der Rheinlande,Museumsverein in Zusammenarbeit mit dem Münsterbauverein, 21.1.
Klaus Honnef, Münster: Arte concreta, der italienische Konstruktivismus, 2.2.
J.M. Plotzeck, Rheinische Buchmalerei im 11. Jahrhundert, im Rahmen der Vortragsreihe Kunst und Geschichte der Rheinlande, Museumsverein in Zusammenarbeit mit dem Münsterbauverein, 23.2. (im Brunnenhof?)
Günter Aust, Wuppertal: Fernand Léger, 15.3. *
Wolfgang Löhr, Mönchengladbacher Kommunalpolitik vor 100 Jahren, im Rahmen der Vortragsreihe Kunst und Geschichte der Rheinlande, Museumsverein in Zusammenarbeit mit dem Münsterbauverein,12.4.
Heinz Ohff, Berlin: Der Gegenstand als Kunstobjekt – das Kunstobjekt als Gegenstand, 3.5.
Hans Bange, Die Ausstattung des Gladbacher Münsters im Wandel der Jahrhunderte, im Rahmen der Vortragsreihe Kunst und Geschichte der Rheinlande, Museumsverein in Zusammenarbeit mit dem Münsterbauverein, 27.9.
Konrad Pfaff, Rott/Aachen — Dortmund: Menschliche Kommunikation durch Kunst, 25.10.
A. Wolff, Der Kölner Dom, im Rahmen der Vortragsreihe Kunst und Geschichte der Rheinlande, Museumsverein in Zusammenarbeit mit dem Münsterbauverein 15.11.
1973
Filmabend I, 13.3.
Filmabend II – Luis Bunuel/Salvador Dali: „Le chien andalou“ und „L´age d´or“, 10.4.
Filmabend III – Kurzfilme von Viking Eggeling, Hans Richter, Walter Ruttmann, Fernand Léger, Man Ray, 30.10.
Walter Schulten, Köln: Der Dreikönigsschrein, im Rahmen der Vortragsreihe “Kunst und Geschichte der Rheinlande”, Museumsverein in Zusammenarbeit mit dem Münsterbauverein, 14.11.
Filmabend IV – Hans Richter: “Dreams that Money can buy”, 20.11.
Renate Pirling, Krefeld: Die Anfänge des Christentums im Rheinland, im Rahmen der Vortragsreihe “Kunst und Geschichte der Rheinlande”, Museumsverein in Zusammenarbeit mit dem Münsterbauverein, 12.12.
1974
Filmabend V – Jean Cocteau: “Orphee”, 29.1.
Peter Hüttenberger, Bonn: Die Entstehung des Landes Nordrhein-Westfalen, 13.2.
Filmabend VI – Viking Eggeling: „Diagonal-Symphonie“; Hans Richter: „Rhythmus 21“; Hans Richter: „Vormittagsspuk“; Fernand Léger: „Ballet méchanique“, 5.3.
Josef Ruland, Köln: Höhepunkte europäischer Rheindichtung, 13.3.
1975
P.E. Hübinger, Bonn: Reichskrone und Reichsgedanke im Mittelalter, 29.1.
Ekkehardt Krumme: Die Wiedertäufer in Mönchengladbach, 5.3.
W. Weyres: Rheinischer Kirchenbau im 19. Jahrhundert, 30.4.
Horst Matzerath, Berlin: Mönchengladbach auf dem Wege zur Großstadt, 1.10.
Clara Weyergraf: Piet Mondrian, Deutung von Werk und Theorie, 14.10.
Chr. Römer, Braunschweig: Frühformen parlementarischer Kommunikation. Die Reichskrone des „Alten“ Reiches und das Rheinland, 5.11.
Herbert Molderings, Münster: Film, Fotografie und der Einfluß auf die Malerei in Paris um 1910, 11.11.
Max Imdahl, Bochum: Der Gegenstand im Kubismus, 9.12.
1976
Wolfgang Stumo, Speyer, Kardinal von Geissel, 14.1.
Marlis Grüterich, Köln: Die Untersuchung der Wahrnehmung in der europäischen Kunst der Gegenwart, 27.1.
Walter Kambartel, Bielefeld: Von der purgierten Leinwand zur Lichtmaschine, Konstruktivistische Malerei in Osteuropa, 10.2.
Winfried Nerdinger, München: Zur Entstehung des Realismus-Begriffs und zu seiner Anwendung im Bereich der ungegenständlichen Kunst (russische Kunst nach 1917), 20.2.
Guido Boulboullé, Bremen: Von der Abstraktion zur Konkretion, Gegenständlicher Konstruktivismus in der Weimarer Republik, 16.3.
Guido de Werd, Kleve: Meister von Elsloo, 24.3.
Renate Friedländer, Köln: Brücken zur Kunst unseres Jahrhunderts, Ist ein Bild ein Abbild oder eine neue Sicht der Welt?, 22.9.
Hans-Günter Wachtmann, Wuppertal: Die Magie der Realität in Malerei übersetzen _ Max Beckmann, 26.10.
Benjamin H.D. Buchloh, Köln: Filmkünste und Künstlerfilm, Versuch einer sprachlichen Differenzierung – Einführung in das Filmwochenende, 25.11.
Filme, Yvonne Rainer, David Lamelas, Richard Serra, Bruce Nauman, Lawrence Weiner, Frampton, Michael Snow, Dan Graham, 25. – 28. 11.
1977
Helga Prignitz, Berlin: Die Kunst der mexikanischen Revolution und das Problem der Volkstümlichkeit ihrer Künstler, 18.1.
Erich Stephany, Aachen: Glasmalerei im Kirchenraum, im Rahmen der Vortragsreihe Kunst und Geschichte der Rheinlande, Museumsverein in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv und Münsterbauverein, 19.1.
Gerhard Langemeyer, Münster: Bilder nach Bildern – Druckgraphik und die Vermittlung von Kunst, 15.2.
Wolfgang Virmond, Berlin: Kunst und Politik in Picassos Guernica-Gemälde 1937, 15.3.
Gottfried Frenzel, Nürnberg: Restaurierung mittelalterlicher Glasmalereien, im Rahmen der Vortragsreihe Kunst und Geschichte der Rheinlande, Museumsverein in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv und Münsterbauverein, 24.4.
Exkursion nach Kassel zum Besuch der documenta 6, 16./17.9.
Hartwig Suhrbier, Frühe Industriebauten im Rheinland und Ruhrgebiet, im Rahmen der Vortragsreihe Kunst und Industrie, 4.10.
Gisbert Knopp, Bonn, Verwaltungsbauten als Staatsrepräsentation im Rheinland 1816 – 1912, im Rahmen der Vortragsreihe Kunst und Geschichte der Rheinlande, Museumsverein in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv und Münsterbauverein, 26.10.
Hans Mittig, Berlin: Denkmal und Reklame, im Rahmen der Vortragsreihe Kunst und Industrie, 8.11. *
F.W. Becker, Mönchengladbach: Zur Geschichte des Stiftischen Humanistischen Gymnasiums in Mönchengladbach, im Rahmen der Vortragsreihe Kunst und Geschichte der Rheinlande, Museumsverein in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv und Münsterbauverein, 30.11.
Monika Wagner, München: Industrie und bildende Kunst, im Rahmen der Vortragsreihe Kunst und Industrie, 13.12.
1978
J.A. Schmoll gen. Eisenwerth, München: Wechselbeziehung zwischen Malerei und Photographie / 1840 bis heute, 26.1.
Klaus Honnef, Bonn: Photographie und Kunst, 20.2.
Jürgen Partenheimer, Düsseldorf: Brancusi und Photographie, 6.3.
Peter Bloch, Berlin: Skulptur des 19. Jahrhunderts im Rheinland, 13.3.
Hans Peter Hilger, Bonn: Untergegangene Baudenkmäler seit 1945, im Rahmen der Vortragsreihe Kunst und Geschichte der Rheinlande, Museumsverein in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv, der Volkshochschule und Münsterbauverein, 17.5.
Harry Salden, Venlo: Burgen an der Maas, im Rahmen der Vortragsreihe Kunst und Geschichte der Rheinlande, Museumsverein in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv, der Volkshochschule und Münsterbauverein, 11.10. (Nachholtermin)
Johannes Cladders, Kunst und Raum = Architektur und Kunst, 31.10.
Dieter Honisch, Berlin: Amerikanische Kunst und europäische Tradition, 14.11.
T. Diederichs, Köln: Siegel als Kunstwerke, im Rahmen der Vortragsreihe Kunst und Geschichte der Rheinlande, Museumsverein in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv, der Volkshochschule und Münsterbauverein, 6.12.
Karl Ruhrberg, Köln: Realismus in der Kunst, 12.12.
Susanne Rennert